Wir
trauern um
Inge Rank
Inge war seit 1996 Hospizbegleiterin. Am 18. Juni 2013 ist sie nach
längerer Krankheit, aber völlig unerwartet, verstorben.
Lesen Sie weiter > >> hier
******************************************************************************************
"Wenn
nichts mehr zu machen ist, ist noch viel zu tun"
Ärztliche Begleitung in der letzten Lebensphase
Der Weinsberger Hospizarzt Sigmund Jakob wird am Mittwoch,
24.04.2013, um 20 Uhr im Evang. Gemeindehaus Neuhütten, Frankenstraße
10/1, Einblick geben in seine Erfahrungen bei der Behandlung von
Menschen in ihren letzten Wochen bis hin zum Sterben.
Weitere Informationen > > > hier
Wegbeschreibung > > > hier
******************************************************************************************
Was
ist "gute Medizin" am Lebensende?
Am Donnerstag, 24. Januar 2013 spricht um 20 Uhr Dr. Urs Riemann aus
Heilbronn im Gemeindezentrum der Vater-Unser-Kirche in
Obersulm-Willsbach.
Hospizarzt Sigmund Jakob aus Weinsberg wird in das Thema einführen.
Weitere Informationen > > > hier
*****************************************************************************************
Es
ist was es ist
Gottesdienst für alle, die um ein Kind trauern
am Sonntag, 9. Dezember 2012, 11:30 Uhr, in der Evang. Stadtkirche,
Binswangener Str. 25, Neckarsulm
Weitere Informationen > > > hier
******************************************************************************************
Mitgliederversammlung
2012
Mitglieder und Gäste sind herzlich eingeladen zur Mitgliederversammlung
am Donnerstag, 22.11.2011, 20 Uhr, im Gemeindesaal der
Evangelisch-methodistischen Kirche Weinsberg
Einladung und Tagesordnung > > > hier
******************************************************************************************
Ökumenischer
Gottesdienst für Verstorbene im Franken-Hospiz und in der Begleitung des
Hospizdienstes
Samstag, 10. November 2011, 15.00 Uhr
in der Johanneskirche in Weinsberg.
"Sterben hat seine Zeit - Weinen hat seine Zeit"
Diese Worte aus dem Predigerbuch (Kohelet) erinnern uns daran, dass auch
die schlimme Zeit der Schmerzen und der Trauer ein Ende hat. Sie
verschweigen aber auch nicht, dass diese schweren Abschnitte unseres
Lebens durchlebt werden müssen und nicht umgangen werden können.
Es soll all derer gedacht werden, die in den letzten Jahren im
„Franken-Hospiz“ verstorben sind oder durch ehrenamtliche
Mitarbeiterinnen des Hospizdienstes zu Hause, im Krankenhaus oder im
Heim im Sterben begleitet wurden. Eingeladen sind Angehörige, Pflegende
und Freunde der Verstorbenen.
Wegbeschreibung > > > hier
******************************************************************************************
Auf
dem Weg der Trauer
"Das Loch, in das ich falle, kann zur Quelle werden, aus der ich lebe"
Dr. Ruthmarijke Smeding
Am Dienstag, 09.10.2012, um 20 Uhr, berichtete im Gemeindesaal der
katholischen Kirchengemeinde St. Josef, Weinsberg,
Hermann J. Bayer aus seiner jahrzehntelangen
Praxis als Trauerbegleiter und als
Ausbilder für Trauerbegleitung. Er ist der
Gründer des ersten „Lebenscafé“ für Trauernde.
Presseberichte > > > hier
*****************************************************************************************
Ethische
Fragen am Lebensende
Podiumsgespräch am Donnerstag, 14.06.2012, 19.30 Uhr,
Erhard-Schnepf-Gemeindehaus in Weinsberg
Ein Arzt, ein Jurist und ein Theologe im Gespräch
Seinerzeitige Ankündigung > > > hier
Presseberichte > > > hier
****************************************************************************************
Neue Vorbereitungsgruppe für die
Mitarbeit als Hospizbegleiterin / Hospizbegleiter
Die Vorbereitungsgruppe findet seit Jahresanfang regelmäßig statt. Der
Abschluss ist für September vorgesehen.
Seinerzeitige Ausschreibung > > > hier
********************************************************************************************
Ökumenischer
Gottesdienst für Verstorbene im Franken-Hospiz und in der
Begleitung des Hospizdienstes
Samstag, 12. November 2011, 15.00 Uhr
in der Johanneskirche in Weinsberg.
Es soll all derer gedacht werden, die in den letzten Jahren im
„Franken-Hospiz“ verstorben sind oder durch ehrenamtliche
Mitarbeiterinnen des Hospizdienstes zu Hause, im Krankenhaus oder im
Heim im Sterben begleitet wurden. Eingeladen sind Angehörige, Pflegende
und Freunde der Verstorbenen.
Immer wieder haben wir Bilder vor Augen. Es sind "Bilder der
Erinnerung". Menschen, von denen wir uns verabschieden mussten. Bilder,
die neben Trauer auch Freude beinhalten: "Weißt du noch...?" Im
Gedenkgottesdienst wollen wir Erinnerungen vor Gott bringen und uns von
ihm trösten und stärken lassen.
Wegbeschreibung > > > hier
****************************************************************************************
Mitgliederversammlung 2011
Mitglieder und Gäste sind herzlich eingeladen zur Mitgliederversammlung
am Donnerstag, 10.11.2011, 20 Uhr, im Gemeindesaal der
Evangelisch-methodistischen Kirche Weinsberg
Einladung, Tagesordnung > > > hier
********************************************************************************************
Gottesdienst
für alle , die um ein Kind trauern
Geteiltes Leid ist halbes Leid
Es laden ein: Die Selbsthilfegruppe Verwaiste Eltern Deutschland e.V.
Kreis Heilbronn und die Evang. Gesamtkirchengemeinde
Neckarsulm
Weitere Informationen > > >> hier
*******************************************************************************************
Demenz
-
Wie soll ich das nur schaffen?
Annette Klein, Leiterin der Tagesstätte für Demenzkranke Mönchseehauses
Heilbronn, spricht am Dienstag, 18. 10. 2011, 20 Uhr, im Evang.
Gemeindehaus Wüstenrot, Jahnstraße 5.
Informationen über die Krankheit, Verhaltensweisen der Betroffenen,
hilfreiche Reaktionen der Betreuenden, Gestaltung des Wohnraumes, was
ist besser, Abwechslung oder Veränderungen, Anregungen, Ausflüge?
Bericht der Vortragsbesucherin Paula Kleine >> > > hier
Ankündigende Informationen >> > > hier
*******************************************************************************************
Umgang
mit psychischen Traumata
André Ettl spricht am Dienstag, 10. Mai 2011, 20 Uhr im Katholischen
Gemeindesaal in Weinsberg.
Herzrasen, Panikanfälle, emotionale Übererregung und Abgestumpftheit
sind nur einige der Folgen von extrem belastenden seelischen
Erfahrungen. André Ettl ist ein erfahrener Experte bei der Hilfe für
traumatisierte Menschen.
Weitere Informationen > > > hier
Lesen Sie den Bericht aus der Heilbronner Stimme > > > hier
********************************************************************************************
Jesu
Passion und unser Leid
– Sterbebegleitung im Spiegel der Leidensgeschichte Jesu
Elfriede Schick, Krankenhauspfarrerin und Gemeindepfarrerin i. R.,
spricht am Mittwoch, 20. April 2011, um 20 Uhr im Evangelischen
Gemeindehaus Eschenau.
Die Frage nach dem Umgang mit menschlichem Leid stellt sich nicht nur
im Zusammenhang mit dem Tod. In der Leidensgeschichte Jesu finden sich
viele Aspekte, die helfen können zu kämpfen und zu akzeptieren.
Weitere Information > > > hier
***********************************************************************************************
Schicksal
gestalten
Mittwoch, 27.10.2010, 20 Uhr
Evang. Gemeindehaus Löwenstein Reisacher Str. 16, 74245 Löwenstein
Astrid Weidner ist blind. Diesem Schicksal hat sie sich nicht
ausgeliefert. Sie hat geheiratet und hat Kinder, sie ist
Diplom-Wirtschaftsingenieurin, arbeitet als Dozentin an der dualen
Hochschule Baden-Württemberg in Karlsruhe und hat eine eigene
Beratungsfirma.
"Schicksal gestalten" - sie hat es getan, das ist ihr Thema.
Lesen Sie den Bericht aus der "Heilbronner Stimme" > > > hier
*******************************************************************************************
Die
Trauer wird durch trauern besser...
Prälat i. R. Martin Klumpp, Stuttgart,
spricht am Dienstag, 28.09.2010, 19.30 Uhr, Ev. Gemeindehaus Neckarsulm,
Friedrichstr. 49
Bericht aus der "Sulmtaler Woche" > > > hier
************************************************************************************************
Trösten
- aber wie?
Donnerstag,
06.05.2010, 20 Uhr
Kath. Gemeindehaus Affaltrach, Obersulm-Affaltrach, Langfeldstr. 5. Der
Eintritt ist frei.
Pallotiner-Mönch Bruder Klaus Schäfer ist seit zehn Jahren
Krankenhausseelsorger in Karlsruhe. Besonders ans Herz gewachsen sind
ihm Frauen - Ehepaare - die während der Schwangerschaft ein Kind
verloren haben. Im Krankenhaus begegnet dem Seelsorger täglich das
menschliche Leid in all seinen Ausprägungen. Deshalb ist er der Frage
nachgegangen, was einem trauernden oder leidenden Menschen hilft, was
ihn vielleicht trotz bester Absicht kränkt.
Lesen Sie den Pressebericht >> > hier
*******************************************************************************************
Trauer
braucht Erinnerung –
Wie Liebe weiterlebt
Dienstag, 02.03.2010, 20 Uhr, im Gemeindehaus der
Evang.-methodistischen Kirchengemeinde Weinsberg, Bleich 38, Weinsberg.
Der Eintritt ist frei.
Roland Kachler, Dipl.-Psychologe und Psychologischer
Psychotherapeut, Theologe und Leiter einer Psychologischen
Beratungsstelle, zeigt an diesem Abend, wie wir in unserer neuen
Realität leben und dennoch dem von uns gegangenen Menschen
innerlich nah bleiben können. Weitere Informationen >> > hier,
Lesen Sie den Pressebericht >> > hier
*************************************************************************************************
Bücherspende
des Thienemann Verlags
Vier große Kartons voller Kinderbücher hat der Thienemann Verlag,
Stuttgart, dem Hospizdienst Weinsberger Tal und dem Franken-Hospiz zur
Verfügung gestellt. Der renommierte Verlag will damit trauernden Kindern
Impulse geben, für das nötige Abstand-Finden sorgen und so eine schwere
Zeit erleichtern. Lesen Sie mehr >> > hier
*******************************************************************************************
Die Mitgliederversammlung
Montag, 16. November 2009, 20 Uhr, im Gemeindehaus der Evang.-methodistischen Kirchengemeinde Weinsberg, Bleich 38, Weinsberg
hat die Jahresberichte des Vorstands und des Kassiers entgegen genommen
und den Vorstand sowie den Kassier entlastet. Bei den Wahlen wurde der
seitherige Vorstand bestätigt und ist drei weitere Jahre im Amt.
*****************************************************************************************
Ursula
Dieterich ist Hospizbegleiterin im Weinsberger Tal
„Es ist schön, Zeit zu schenken"
Sechs Stunden in der Woche kommt Ursula Dieterich ins stationäre Hospiz
in Weinsberg. Dort begleitet sie schwerkranke Menschen, geht mit ihnen
ein paar Schritte spazieren und schenkt ihnen ihre Zeit - wenn es geht
bis zum letzten Atemzug.
Margit Stöhr-Michalsky porträtiert die Ehrenamtliche im
Evangelischen Gemeindeblatt. Lesen Sie den Bericht >> > hier
*******************************************************************************************
Ich
kann's nicht mehr ertragen
Alte Menschen und ihre Betreuer am Ende ihrer Kraft
Donnerstag, 07.05.2009, 20 Uhr,
Evang. Gemeindehaus Weinsberg, Dornfeldstraße 33, Weinsberg
Dörner plädierte in seinem Vortrag, Lebensräume für alte
Menschen zu schaffen. Pressebericht >> > hier
Professor Dörner gilt als der profilierteste Vertreter
der deutschen Sozialpsychiatrie. Er ist Träger des Kernerpreises 2008
der Stadt Weinsberg. Info >> > hier
*********************************************************************************************

Was braucht ein Mensch
am Ende seines Lebens?
Pfarrerin i. R. Elfriede Schick spricht zu diesem Thema am 10.03.09 in
Obersulm-Willsbach - siehe Pressebericht >> > hier
- und am Dienstag, 05. Mai 2009 im Evang. Gemeindehaus in Wüstenrot.
Elfriede Schick ist schon jahrzehntelang in der
Sterbebegleitung tätig. Sie bildet Hospizbegleiterinnen aus und leitet
unsere Reflexionsgruppen.
************************************************************************************************
Den
Friedhof im Dorf lassen ..?
Hermann Weber von
Aeternitas e.V. spricht über die gegenwärtig stattfindenden
Veränderungen in der Bestattungskultur und deren Bedeutung für den
Einzelnen. Donnerstag, 13.11.08, 20 Uhr, Baukelter Weinsberg
(Stadtmitte, Seufferheldstraße). Weitere Informationen >> > hier
************************************************************************************************
Margit Stöhr-Michalsky,
in Weinsberg lebende freie Journalistin, begleitet die in Weinsberg und
im Weinsberger Tal stattfindende ambulante und stationäre Hospizarbeit
seit deren Gründung vor 14 Jahren. Von ihren Eindrücken berichtet sie in
dem Artikel Fürsorge und Begleitung
bis zum letzten Atemzug. Zum Artikel >> > hier
*******************************************************************************************
Wenn
die alten Eltern sterben - Das endgültige Ende der Kindheit
Barbara Dobrick spricht am Freitag,
25. April 2008, um 20 Uhr im Evang. Gemeindehaus Weinsberg,
Dornfeldstraße 44. Sie hat grundlegend erkundet, was in Söhnen und
Töchtern vorgeht, wenn sie sich für immer von ihren alt gewordenen
Eltern verabschieden müssen. Sie berichtet über ihre Erfahrungen und
liest aus ihrem gleichnamigen Buch.
********************************************************************************************
Zeit
die mir noch bleibt
Ein Film von Heidi und Bernd Umbreit, 2006, 44 Minuten.
Markus H., 41 Jahre alt, Vater von drei Kindern hat die Behandlung
seines Lungenkrebses abgebrochen. Das Ehepaar Umbreit hat ihn und seine
Familie über ein Jahr lang mit der Kamera begleitet.
Bernd Umbreit zeigt den Film am Mittwoch, 9. Mai 2007
um 20 Uhr im Evang. Gemeindehaus Löwenstein. Er berichtet von seinen
Erfahrungen und stellt sich der Aussprache.
Weitere Informationen und Wegbeschreibung >> > hier
*****************************************************************************************************
Trauer
und Trost im Lied
"... nach Meeresbrausen und Windessausen leuchtet der Sonne
gewünschtes Gesicht"
Ein Gang durch Paul Gerhardts tröstende
Lieder
Pfarrerin i. R. Elfriede Schick sprach am Mittwoch, 28.
März 2007, 20 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Obersulm-Eschenau.
Weitere Informationen >> > hier
**********************************************************************************************
Suizid -
Schwierigkeiten in der Trauer
Prälat i. R. Martin Klumpp aus Stuttgart sprach am
Donnerstag, 30.11.2006 um 20 Uhr im Evang. Gemeindehaus Weinsberg.
Info >> > hier
*************************************************************************************************
Abschiedsspuren
Ausstellung von Kunstwerken, die Menschen in
ihrer letzten Lebensphase geschaffen haben
Die Ausstellung ist vom 14.09. bis 10.10.2006 im Rathaus
der Gemeinde Obersulm zu sehen. Sie wurde am 14.09.2006 um 19 Uhr von
Bürgermeister Harry Murso eröffnet.
Weitere Informationen finden Sie >> > hier
Einige Bildbeispiele finden sie >> > hier
*********************************************************************************************
Die
Wochenzeitung "Echo"
führt ein Gespräch über den Hospizdienst mit Margot Vohrer und
Horst Gold
Presseartikel >> > hier
************************************************************************************************
Sterbehilfe - Podiumsdiskussion in
Weinsberg am 7. März 2006, 20 Uhr
Soll es in Deutschland möglich werden, Leiden durch ein
tödlich wirkendes Medikament zu beenden?
Presseartikel >> > hier
Infos zum Thema >> > hier
************************************************************************************************
Das
Schmetterlingsgrab in Heilbronn
Startseite zur Thematik
"Bestattung für tot geborene Kinder" >> > hier
**********************************************************************************************
Margret Rittmann
sprach am Dienstag, 12. Juli 2005 um 20 Uhr im Evang. Gemeindehaus in
Wüstenrot-Neuhütten unter dem Titel
"Sich das Leben nehmen" - Suizidprävention.
Lesen Sie >> > hier
******************************************************************************************
Pater Anselm Grün
sprach am Montag, 10. Januar 2005, 20 Uhr, in der
Johanneskirche in Weinsberg. Sein Thema war "Mitten im Leben vom Tod
umfangen".
Lesen Sie den Pressebericht >> > hier
zur Homepage von
Kontakt zu
Pater Dr. Anselm Grün OSB >> > hier
*****************************************************************************************
Aus Sicht des Sterbenden wird alles zum Ritual,
zum sich wiederholenden "Spiel" aus Worten, Gesten und Taten. > > >>
hier
********************************************************************************************
Einsatzleiterin Eva-Maria Wilske und Vorsitzender Horst Gold
begrüßen das
100. Vereinsmitglied
Margarete Hartmaier (Mitte). Sie ist Hospizbegleiterin aus
Überzeugung. Lesen Sie hier
weiter.
Foto: Margit Stöhr-Michalsky
***************************************************************
|